


															Du brauchst:
Als erstes schneidest du mit Hilfe einer Schablone, die du aus dem Papier herstellst, deine gewünschte Form 2x aus den Stoffresten (diesen Schritt kannst du überspringen, wenn du zum Beispiel einen kleinen Teller als Schablone nutzt). Das kann ein Viereck, ein Kreis oder ein Herz sein oder was auch immer dir da in den Sinn kommt. Danach legst du die beiden Stoffstücke so aufeinander, dass du die Stoffinnenseiten siehst. Mit Nadel und Faden nähst du sie dann zusammen (deine Naht sollte ca. 0,5 cm vom Rand entfernt verlaufen). Lass aber noch ein Stück offen (ca. 2 cm), in das du später den Trichter stecken kannst. Bevor du deinen Handwärmer befüllst, drehst du den Stoff auf die richtige Seite. Dein noch nicht zusammengenähtes Stück muss also groß genug sein, damit du den Stoff noch wenden kannst. Jetzt verschließt du den Handwärmer mit Nadel und Faden. Du kannst natürlich auch eine Nähmaschine benutzen. Wärmen kannst du den Handwärmer im Ofen oder der Mikrowelle. Achtung: In der Mikrowelle kann das Erwärmen sehr schnell gehen. Ein kleiner Handwärmer ist in ein paar Sekunden schon richtig heiß. Die Handwärmer halten die Wärme nicht allzu lange, aber für den Beginn eines Spaziergangs sind sie super.
															
															Du hast es ausprobiert? Dann schreibe gerne einen Kommentar, wie es gelaufen ist.
| Cookie | Dauer | Beschreibung | 
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". | 
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". | 
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". | 
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. | 
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". | 
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. | 
Im Jahr 2020 wurde mir von einem Tag auf den anderen bewusst, wie dringend ein Wandel unserer Gesellschaft in Bezug auf das Klima und den Umweltschutz ist (auch an anderer Stelle – aber das ist hier im Blog nicht das Thema ;-)). Seitdem habe ich mich auf den Weg gemacht und habe viele Dinge in meinem Leben geändert. Das hat großen Spaß gemacht, aber es gab auch viele Momente, in denen ich nicht weiter wusste oder in denen ich an dem, was ich tue und denke, gezweifelt habe.
Darüber entstand der Wunsch, mich mit anderen auszutauschen und dadurch die Idee, einen Blog zu schreiben.
Ich schreibe über Dinge, die mich begeistern oder mich wütend machen, über Unverständnis und Hoffnung, über Enthusiasmus und Ernüchterung und vieles mehr.
Ich glaube fest daran, dass jede*r etwas bewegen kann. Sei es in den eigenen vier Wänden oder außerhalb davon, und ich möchte dich und mich ermutigen, das in allen möglichen Formen zu tun, um dazu beizutragen, einen neuen Weg in Richtung einer Zukunft zu beschreiten, die auch für unsere Kinder und Kindeskinder lebenswert bleibt.
Was richtig ist oder was du tun sollst, kann ich dir nicht sagen, denn das weiß ich letztlich auch nicht. Aber ich versuche Ideen und Lösungen zu finden, die ich mit dir teilen möchte. Ich freue mich, wenn du mich auf meiner Reise begleitest und mich über Kommentare auf neue Themen aufmerksam machst, die uns gemeinsam weiterbringen.
Viel Spaß und Inspiration wünscht dir die Greenbee


Das ist sehr schön! Wenn du ein interessantes Thema hast und dazu etwas schreiben möchtest, kannst du mir sehr gerne eine Nachricht schicken.
Wir können dann gemeinsam überlegen, ob deine Idee passend für den Blog ist. Bei der Umsetzung helfe ich dir natürlich.
 			 
 			 
 			 
 			 
 			 
 		
No Comments