Der nachhaltige Adventskalender-10. Dezember: Selbst genähte Handwärmer

GreenBees_Logo_SQUARED_ohne_Schrift_white

Du brauchst:

  • Stoffreste
  • Nadel, Faden
  • Bleistift
  • Schere
  • Trichter
  • Papier (geht auch ohne)
  •  Füllmaterial wie Reis, Kirschkerne, Hirse o.Ä

Als erstes schneidest du mit Hilfe einer Schablone, die du aus dem Papier herstellst, deine gewünschte Form 2x aus den Stoffresten (diesen Schritt kannst du überspringen, wenn du zum Beispiel einen kleinen Teller als Schablone nutzt). Das kann ein Viereck, ein Kreis oder ein Herz sein oder was auch immer dir da in den Sinn kommt. Danach legst du die beiden Stoffstücke so aufeinander, dass du die Stoffinnenseiten siehst. Mit Nadel und Faden nähst du sie dann zusammen (deine Naht sollte ca. 0,5 cm vom Rand entfernt verlaufen). Lass aber noch ein Stück offen (ca. 2 cm), in das du später den Trichter stecken kannst. Bevor  du deinen Handwärmer befüllst, drehst du den Stoff auf die richtige Seite. Dein noch nicht zusammengenähtes Stück muss also groß genug sein, damit du den Stoff noch wenden kannst. Jetzt verschließt du den Handwärmer mit Nadel und Faden. Du kannst natürlich auch eine Nähmaschine benutzen. Wärmen kannst du den Handwärmer im Ofen oder der Mikrowelle. Achtung: In der Mikrowelle kann das Erwärmen sehr schnell gehen. Ein kleiner Handwärmer ist in ein paar Sekunden schon richtig heiß. Die Handwärmer halten die Wärme nicht allzu lange, aber für den Beginn eines Spaziergangs sind sie super.

 

Du hast es ausprobiert? Dann schreibe gerne einen Kommentar, wie es gelaufen ist.

No Comments

Post A Comment